Gelesene Bücher im Januar 2025

  • Felix Scheinberger: Tiere zeichnen und verstehen. Sachbuch, Bibliothek. Scheinberger gibt Tips zum Verstehen der tierischen Anatomie und wie man tierische Attribute wie Fell und Federn zeichnen kann, lässt sich aber auch lang und breit darüber aus, wie ätzend wir Menschen mit Tieren umgehen. Joa. 3/5.
  • Joanne K. Rowling: Harry Potter en de vuurbeker. Jugendroman, Re-Read auf Niederländisch. 4/5.
  • Preston/Child: Fever (Pendergast 10). Thriller. Pendergast findet heraus, daß seine Ehefrau Helen 12 Jahre zuvor nicht bei einem Jagdunfall gestorben ist, sondern ermordet wurde. Zusammen mit Laura Hayward macht er sich auf die Suche nach dem Schuldigen. Wieder sehr atmosphärisch und spannend! 4,5/5
  • Preston/Child: Revenge (Pendergast 11). Thriller. Nachdem Pendergast bei einem vorgetäuschten Jagdunfall fast gestorben wäre, macht er sich auf die Suche nach den Verantwortlichen für Helens Tod – aber ist sie überhaupt tot? Ein obskurer Bund macht ihm zusätzlich das Leben schwer… War für mich etwas zäher zu lesen, weil ich das sowas von überdrüssig bin, wenn Autoren mal wieder die Nazis bemühen. Habe ich einfach schon zu oft gelesen. 4/5.
  • Amber K und Azrael Arynn K: Candlemas – Feast Of Flames. Sachbuch, vor 20 Jahren gekauft, Re-Read. Die beiden Autorinnen geben Einblicke in das Brauchtum rund um Imbolc (Göttin Brigit, Ritualideen, Geschichten, Rezepte). Mein Lieblingsbuch aus der Reihe! 4,5/5.

Speiseplan #426

  • Mittwoch: Tom Kha Gai
  • Donnerstag: Chili con albóndigas
  • Freitag: Chili con albóndigas
  • Samstag: Schüttelpizza
  • Sonntag: Linsengulasch
  • Montag: Linsengulasch
  • Dienstag: Bohnen mit Fleischwurst

Speiseplan #425

  • Mittwoch: Rahmporree und Frikadellen
  • Donnerstag: Hackbraten, geröstete Möhren, Tomatensauce und Pasta
  • Freitag: Backkürbis, Quark und Salat
  • Samstag: Backkürbis, Quark und Salat
  • Sonntag: Ofengemüse und Camembert
  • Montag: Tomatensuppe mit Einlage
  • Dienstag: Tomatensuppe mit Einlage

Speiseplan #424

  • Mittwoch: Burger und Kürbispommes
  • Donnerstag: Pasta mit Broccoli-Frischkäse-Creme
  • Freitag: Minestrone
  • Samstag: Minestrone
  • Sonntag: Pfannkuchen mit Spinat und Feta
  • Montag: Disco Stew
  • Dienstag: Disco Stew

Speiseplan #423

  • Mittwoch: Pasta mit Pilzen, Sahne, Pesto und Speck, dazu Salat
  • Donnerstag: Bratwurstgeschnetzeltes und Salat
  • Freitag: Hühnchengeschnetzeltes mit Broccoli und Paprika
  • Samstag: Hühnchengeschnetzeltes mit Broccoli und Paprika
  • Sonntag: Burger und Kürbispommes
  • Montag: Linsenbolognese mit gebackenem Kohl
  • Dienstag: Linsenbolognese mit Zoodles

Speiseplan #422

  • Donnerstag: Broccoli-Käse-Suppe
  • Freitag: Broccoli-Käse-Suppe
  • Samstag: Frikadellengratin und Chinakohlsalat
  • Sonntag: Frikadellengratin und Chinakohlsalat
  • Montag: Kürbis-Blumenkohl-Curry mit Hackbällchen
  • Dienstag: Kürbis-Blumenkohl-Curry mit Hackbällchen

Gelesene Bücher im Dezember 2024

  • Jessica Lind: Kleine Monster. Roman, Bibliothek. Dem siebenjährigen Luca wird vorgeworfen, eine Klassenkameradin sexuell belästigt zu haben. Pia und Jakob, seine Eltern, versuchen vergeblich, an ihren Sohn heranzukommen und seine Version der Geschichte zu hören, was bei der Mutter ein altes Trauma triggert. Hat mich irgendwie nicht gepakt, da mir die Mutter total hysterisch und überkandiedellt vorkam. 2/5.
  • Timothy C. Winegard: Die Mücke. Sachbuch, Bibliothek. Winegard ist Historiker und nähert sich dem Thema Mücke und Mensch daher entlang unserer Geschichte. Die Mücke hat Kriege entschieden, Besiedlung begünstigt oder verunmöglicht, sie hatte und hat enormen Einfluß auf Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung und nebenbei hat sie ungefähr 52 Milliarden von uns getötet. Interessantes Buch, im Mitttelteil allerdings für meinen Geschmack zu amerikanisch. 4/5.
  • Jean George: In den Wäldern der Catskill-Berge. Jugendroman, aus der Bibliothek. Sam, ein etwa 16jähriger Junge, entflieht der Armut in seiner Heimatstadt New York und zieht in einen hohlen Baum auf dem längst verwilderten Grundstück seiner Familie in den Catskill Mountains. Er berichtet in Ich-Form von seinem Leben dort mitten in der Natur. Ein netter, alter Jugendroman. 3,5/5.
  • Preston/Child: Darkness. Pendergast 8. Thriller, gebraucht gekauft. Pendergast und Constance verbringen einige Zeit in einem tibetischen Kloster, wo die Mönche sie um Hilfe bitten: ein wertvolles und sehr mächtiges Relikt ist gestohlen worden und soll nun auf der Jungfernfahrt eines Luxus-Transatlantikliners nach New York gebracht werden. Kaum sticht das Schiff in See, geschieht ein erster Mord – und auch die stellvertretende Kapitänin ist nicht ganz sie selbst… Spannend geschrieben, aber schon sehr weit hergeholt diesmal. 4/5.
  • Alastair Bonnett: Die seltsamsten Orte der Welt. Sachbuch, Bibliothek. In 47 kleinen Kapiteln nimmt Bonnett seine Leser einmal mit um die Welt an die seltsamste Orte: vergiftete und verstrahlte Orte, Geisterstädte, Mikronationen und dergleichen mehr. Ganz nett, aber auch nicht mehr. 3,5/5.
  • Julia Cameron: Der Weg des Künstlers. Selbsthilfebuch, gekauft. Das Buch habe ich vor über zehn Jahren schon einmal durchgearbeitet und diesmal habe ich es über 12 Wochen hinweg in einer Gruppe gelesen, in der wir auch wöchentliche Meetings hatte. War eine andere, schöne und bereichernde Erfahrung insgesamt, das Buch jedoch hat für mich die Nachteile, daß es eigentlich zuviel in zu kurze Zeit hineinpackt und daß die Autorin zum Teil ziemlich wirr schreibt, zumindest für mein Empfinden. 3/5.
  • Douglas/Child: Cult. Pendergast 9. Thriller, gebraucht gekauft. Smithback wird ermordet – von einem Zombie! Pendergast und D’Agosta ermitteln im Dunstkreis einer obskuren Sekte. Spannend wie immer. 4,5/5.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung