- Preston/Child: Dark Secret. Pendergast 6. Thriller, Bibliothek. Es geschehen grausige Morde an Menschen, die Pendergast nahstehen. Die Polizei verdächtigt ihn selbst, doch Pendergast kennt den Mörder nur zu gut… Nicht so stark wie die anderen Teile der Serie bisher, aber trotzdem spannend. 4/5.
- Margaret Morton: Der Tunnel. Photobuch, aus der Bibliothek. Morton hat die Menschen zum Buch „Tunnelmenschen“ von Jennifer Toth fotografiert und sie hier nch einmal zu Wort kommen lassen. 4,5/5.
- Georg Theunissen: Starke Kunst von Autisten und Savants. Fachbuch, aus der Bibliothek. Hat mich interessiert, weil ich auch Autist bin, hat mir aber nicht viel Neues verraten. 3/5.
- Joanne K. Rowling: Harry Potter en de geheime kamer. Re-Read mit meinem Mann auf Niederländisch. 5/5.
- Simon Winchester: Der Atlantik. Sachbuch, aus der Bibliothek. Winchester nähert sich dem übergreifenden Thema Atlantik in gewohnter Manier von verschiedenen Seiten aus und schafft dabei ein vielfältiges Bild des Ozeans zwischen Europa, Afrika und den Amerikas. 4,5/5.
- Margaret Morton und Diana Balmori: Transitory Gardens. Photobuch, Bibliothek. Es werden „Gärten“ von Obdachlosen in New York gezeigt und beschrieben, wobei dieser Begriff hier etwas dehnbar ist. Sehr interessant! 4,5/5.
- Preston/Child: Maniac. Pendergast 7. Thriller, Onleihe. Während D’Agosta und Procter einen Plan aushecken, um Pendergast zu befreien, widmet sich Diogenes seinem Langzeitprojekt. Spannend und ein toller Showdown! 4/5.
- Birgit Schönau: Die Geheimnisse des Tibers. Sachbuch, Bibliothek. Schönau beschreibt den Tiber in seinem geologischen, historischen, künstlerischen und städtebaulichen Kontext. Leider ein bißchen drög geschrieben und nicht so schön zu lesen. 4/5.
- Joanne K. Rowling: Harry Potter en de gevangene van Azkaban. Re-Read auf Niederländisch mit meinem Mann. 4/5.