Niederländisch #79

Nach der Flaute klappt es gerade wie am Schnürchen. Ich gehe jeden Tag meine Vokabeln durch, mein Mann und ich lesen uns Harry Potter vor und die Lehrerstunde hat mich wieder einmal sehr happy gemacht, obwohl ich fand, daß mein Text superviele Fehler hatte.

Thrifty Thursday #74

Manchmal esse ich eine Portion Cupnoodles. Das sind vorfrittierte Nudeln mit getrocknetem Gemüse und Brühpulver in einem Styroporbecher und ungefähr gar nicht gesund oder umweltfreundlich. Sie sind allerdings eine der wenigen warmen Mahlzeiten, die ich mir vom Rollstuhl aus selbst und so schnell zubereiten kann, daß ich nur sehr kurz in meinen zu engen Schuhen stecken muß, und die ich dann auch noch selbst zu meinem Platz bringen kann. In der Regel kostet ein Becher etwa 1,10 €, aber es gibt Phasen, wo ein sehr bekannter Onlinehändler acht Becher für 24 € (großzügigerweise incl. Versandkosten) anbietet, also für ungefähr dreimal soviel wie normalerweise. Natürlich kaufe ich diese Nudeln nicht zu diesem Preis, sondern warte ab, bis sie wieder normalpreisig sind. Und manchmal habe ich auch Glück und kann sie für 0,79 € pro Becher bei unserem lokalen Supermarkt ergattern. Beim letzten Mal war mir das leider nicht vergönnt, weil bereits jemand anders alle Becher aufgekauft hatte, aber diese Woche konnte mein Mann sieben Nudelmahlzeiten mit nach Hause bringen. Der Nachschub ist also gesichert 🙂 Und gespart haben wir so oder so auch noch.

Dann hat sich herausgestellt, daß ich ein neues Kissen brauche. Ich habe Jahre daran herumgetüftelt, rauszukriegen, was nötig ist, damit ich vernünftig schlafen kann (zumindest auf physischer Ebene, denn mein hyperaktives Gehirn entscheidet in letzter Instanz allein, wie viel Schlaf es so gibt…) und wenn ein Element, das ich zwingend benötige, ersetzt werden muß, löst das immer eine mittelschwere Krise aus. Auch Autismus: Neues und dann auch noch essentielles Neues ist ENTSETZLICH :mrgreen: Das Kissen (und zwar das einzige Kissen), das für mich funktioniert, ist leider recht teuer, schlappe 220 €. Diese Woche haben wir es aber für 152 € im Angebot incl. Versandkosten gefunden. Hat zwar eine längere Lieferzeit, aber das kann ich abwarten. Das Skurrile: der Hersteller hat seinen Werksverkauf nicht weit weg von uns, und dort bekäme man 20% Rabatt. Das wäre aber immer noch teurer als der Internetpreis und obendrein würde man ja Sprit verfahren.

Zuletzt noch ein einfaches, leckeres und sehr günstiges Rezept (für 4 Personen): Kohlrabi-Ofenrisotto. Den Ofen auf 150°C vorheizen. Ein Bund Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. In 2 EL Öl anschmurgeln, dann 500 g Rundkornreis hinzufügen und weiterschmurgeln, bis der Reis von Öl überzogen ist. In der Zwischenzeit 1,5 l kochendes Wasser mit 4 EL Cashewkernen sämig pürieren (im Idealfall wird daraus eine Art Milch oder Sahne) und 3 Kohlrabi schälen und das Fruchtfleisch grob reiben (die Schale kommt zusammen mit den Frühlingszwiebelwurzeln in einen Beutel in der Tiefkühltruhe – daraus wird später mal eine Gemüsebrühe). Die Kohlraben und das Wasser-Cashew-Gemisch zum Reis geben. Mit Brühpulver und Pfeffer abschmecken. Aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen, dann in den Ofen schieben. 40 min. backen. Mit einem Salat oder Rohkost servieren.

Speiseplan #298

  • Mittwoch: Burger und Pommes
  • Donnerstag: Reisnudeln mit Gemüse, Knuspertofu und Teriyakisauce
  • Freitag: Bratwurstgeschnetzeltes mit Pilzen und Reis, dazu Salat
  • Samstag: Möhren-Kartoffel-Puffer mit veganem Frühlingsquark
  • Sonntag: italienische Pastasuppe mit Tomaten und Wachtelbohnen
  • Montag: Bulgursalat und Bratwürstchen
  • Dienstag: UWYH

Niederländischer Text #14: boodschappen doen

Mijn man en ik doen alleen maar slechts één keer per week boodschappen, zodat we niet zo vaak naar de supermarkt moeten hoeven rijden. Eerst halen we ons een winkelwagen en dan kunnen we beginnen.

Sommige Enkele maanden geleden hebben ze hier de hele winkel omgebouwd en we moesten ons eerst weer eran gewennen waar nu alle dingen staan. Bijvoorbeeld vond men de groenten vroeger verder achterin, maar vandaag nu zijn liggen ze direct bij de ingang, wat ik niet zo goed vind omdat men alle zware dingen die men later gaat kopen op de groenten moet leggen. We koken iedere dag vers met veel groenten. Tomaten, aardappels, courgettes, broccoli, wortels, verschillende soorten salade(n), kruiden, paprika, venkel, bloemkool en nog vele groenten meer kopen we dus regelmatig en gewoonlijk in grote hoeveelheid hoeveelheden (oder besser: nog veel meer groenten).

Daarna zoeken we dingen samen, die lange houdbaar zijn zoals pasta, rijst en meel, kattenvoeder, suiker, thee, marmelade, margarine en ook dingen die men niet kan eten zoals bijvoorbeeld keukenrol en zakdoeken. Ten slotte kopen we verse producten zoals zuivels en vlees, maar we eten daarvan niet zoveel: normaal gesproken eten we allen slechts één of twee keer per week een beetje vlees, misschien 50 of 75 gram per persoon. Snoep kopen we nog weiniger minder omdat we niet zo graag zoete dingen eten, maar we zijn echt sterfelijk (?) bij chips en andere zoutige dingen we eten chips en andere zoutige dingen echt graag.

Hoewel onze supermarkt einigermate enigszins groot is zijn de kassa’s helemaal te eng nauw en het is niet zo gemakkelijk er met de rolstoel door te rijden. In het buitenland – bijvoorbeeld in Frankrijk, Spanje en Engeland – zijn de grote supermarkten altijd duidelijk comfortabeler dan in Duitsland, vind ik. Überhaupt zijn veel dingen vanuit de rolstoel niet te bereiken en gewoonlijk is er niemand die je kan helpen als je er alleen er bent. Ik denk dat kon men dat nog kan verbeteren.

Nachtrag: wie immer denke ich, OMFG, so viele Fehler! Teilweise waren die aber auch Duolingo bzw. dem Wörterbuch geschuldet, denn beide lehren Ausdrücke, die veraltet sind oder nicht in allen Regionen verständlich sind. „Alleen maar“ ist etwas, das Duolingo stadardmäßig lehrt, dabei verwendet man immer „slechts“ und „eng“ verwendet man nur noch im Sinne von „beängstigend“ und nur wenige Menschen, die in der Nähe der deutschen Grenze leben, begreifen eng auch als eng. Alles in allem bin ich superzufrieden mit der Korrektur und den Hilfestellungen durch meine Lehrerin – hat mir echt sehr geholfen!

Niederländisch #78

Seit ich meine neue Lehrerin habe, läuft’s richtig gut mit dem Lernen. Bei uns beiden stimmt die Chemie und das motiviert mich total!

Ich habe also jede Menge Vokabeln gelernt, vor allem von denen, die ich mir nun eeewig nicht merken konnte, und meine Quote ist gar nicht schlecht. Wobei ich schon einräumen muß, daß manche Worte sich für mich so wenig erschließen, daß ich sie wahrscheinlich auch wieder vergessen und nie aktiv benutzen werde. Kann nur hoffen, daß ich sie dann wenigstens verstehen werde, wenn sie mir irgendwo begegnen…

Mein Mann und ich lesen uns nach wie vor jeden Abend Harry Potter en de geheime kamer vor. Wir bemerken von Tag zu Tag eine Verbesserung. Wir lesen schon viel flüssiger und sinnhafter und das Verstehen klappt auch immer besser.

Ja, und dann hatte ich noch mein wöchentliches Lehrergespräch, das mich wirklich beflügelt hat. Angefangen haben wir mit meinen Fragen und haben uns dann wieder über ganz unterschiedliche Dinge wie Literatur, Asylrecht und Journalismus unterhalten. Daß ich das überhaupt kann, ist einfach geil, aber daß meine Lehrerin und ich uns in so einen schönen Gesprächsflow reinquatschen, weil wir uns immer gegenseitig die Bälle zuspielen, ist einfach whoo-hoo! :cheers: Ich bin so begeistert von ihr, daß ich mir direkt noch ein paar mehr Stunden gebucht habe…genauer gesagt für fast ein halbes Jahr. Derzeit bietet sie nämlich einen 29%igen Rabatt an, wenn man ein Paket von fünf Stunden bucht, und das habe ich dann einfach gleich viermal gemacht. Da freue ich mich sehr drüber und drauf. Bis Mitte Januar sind meine Lehrerstunden also gesichert und ich habe dabei auch noch richtig sparen können.

Thrifty Thursday #73

Diese Woche haben mein Mann und ich ein schönes Schnäppchen gemacht. Seit kurzem lesen wir uns jeden Abend gegenseitig aus einem niederländischen Harry Potter Buch vor und finden das so nett, daß wir uns eigentlich gern die komplette Box gekauft hätten – die gibt es aber nicht mehr. Die einzelnen Bände sind aber auch als Taschenbuchausgaben recht teuer, so um die 20 €. Allerdings wurde diese Woche der vierte Teil als „gebraucht – akzeptabel“ angeboten, für schlappe 5 € incl. Versand. Laut dem Anbieter sollte der Einband stark zerstört sein, so daß ich davon ausgehen mußte, daß ich das Buch recht zerfleddert erhalten würde. Aber weit gefehlt – es hat lediglich ein Eselsohr am rückwärtigen Einband. Wie ich weiß, gibt es viele bibliophile Menschen, für die das eine Katastrophe wäre, für uns jedoch war das einfach ein schöner Glücksfall. Die nächsten Niederländisch-Lesewochen sind jedenfalls gesichert 🙂

Sowas ähnliches ist mir ja auch mit meinem Henkelmann passiert, den ich übrigens immer noch oft benutze und der noch keinerlei Ermüdungserscheinungen aufweist.

Diese Woche habe ich auch mal wieder ein schönes use-what-you-have-Erlebnis gehabt: ich habe nämlich einen Sprachkurs in Buch- und CD-Form begonnen, den ich schon ein paar Jahre im Schrank habe. Er bietet nicht genau das, was ich mir eigentlich wünschen würde, aber für einen einfachen Einstieg ist er geeignet. Den habe ich übrigens mal gebraucht und stark reduziert gekauft, weil seine Pappverpackung einen Riß hat…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung