- Montag: Würstchengulasch mit Nudeln und Salat
- Dienstag: Zucchinifächer mit Bulgur, dazu Salat
- Mittwoch: Reissalat mit Huhn, Trauben, Spinat und Feta
- Donnerstag: Blumenkohlcarbonara
- Freitag: Kohlrabi, Rösti, Bratwurst und Möhrenrohkost
- Samstag: gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei
- Sonntag: UWYH
Autor: william
WochenendRückblick #337
Samstag waren mein Mann und ich in Wuppertal. Wir haben Gyros gegessen und zwei mögliche Wohnungen angeguckt.
Sonntag waren wir entsprechend groggy, haben also nur einen Film geguckt, Muttertagskuchen gegessen und sonst nicht viel.
Italienisch #57
Duolingo hat mir ganz schön viele neue Vokabeln serviert. Habe ansonsten nichts gemacht, hatte nicht einmal Unterricht.
WochenendRückblick #336
Letzte Woche habe ich noch geschrieben, daß ich seit drei Monaten keine Eetzündung mehr hatte. Dieses Wochenende hat sich das geändert, d.h. ich bin mal wieder komplett im Bett gestrandet. Immerhin ist es nicht so schlimm, wie es schon mal gewesen ist. Trotzdem mußte ich einen wichtigen Termin in dieser Woche absagen, was mich sehr nervt, aber ich weiß, daß ich da schnell einen Alternativtermin bekommen kann, wenn ich wieder soweit bin.
Am Wochenende hat mein Mann alle Dinge, die noch in unserem einen Keller waren, nach oben geschleppt und wir haben jede Menge rausgeworfen. Am Ende des Tages war dieser eine Kellerraum endlich ausgeräumt (wir haben nur rund 10% behalten). Jetzt stehen da nur noch Tomatendosen und andere Vorräte in den Regalen. Yay! Das war echt eine Großtat und ich bin stolz auf uns. Kommende Woche geht es dann wohl mit dem nächsten Kellerraum weiter.
Sonntag war mein Mann entsprechend groggy und wir haben nur ein bißchen gespielt und gelesen und Mails an Makler in Wuppertal verschickt. Es geht also voran, aber natürlich ist mir das zu langsam. Ich will morgen neue, endlich mal passende Schuhe und übermorgen umziehen.
Speiseplan #337
- Montag: Würstchengulasch mit Paprika und Vollkornnudeln, dazu Salat
- Dienstag: Hühnerbällchencurry mit Gemüse und Reis
- Mittwoch: Schweinefilet im Speckmantel im Slowcooker in Tomatensauce geschmort, dazu Nudeln und Salat
- Donnerstag: Thaicurry mit Reis
- Freitag: Spaghettikuchen mit Auberginen und dazu Möhrenrohkost
- Samstag: Nudelrollen-Gemüsesuppe
- Sonntag: UWYH
Italienisch #56
Hinter mir liegt eine ganz gute Lernwoche. Habe täglich Vokabeln wiederholt (diesmal auch die, die ich mir vor ein paar Jahren schon notiert hatte) und bei Duolingo gelernt. Meine Lehrerstunde war wieder sehr nett. Im Moment habe ich viele Fragen zu kleinen Satzbausteinen und wie man Dinge etwas natürlicher und spontaner ausdrückt.
WochenendRückblick #335
Dieses Wochenende waren mein Mann und ich ein bißchen raus. Da ich seit unfaßbaren drei Monaten keine Entzündung mehr hatte (sondern nur mäßige Schmerzen), geht das endlich mal wieder. Wir sind die Schwarzwaldhochstraße gefahren und haben in Freudenstadt was gegessen, im Auto. Ich habe ein bißchen gemalt und photographiert und wir haben uns über unsere nächsten Schritte auf dem Weg in die Heimat unterhalten.
Gestern dann haben wir die nächste Runde Ausmisten eingeläutet. Keine Ahnung, wie oft ich das schon gemacht habe… Wir haben Auflagen, Matratzen und anderes Bettzeug rausgeworfen bzw. verschenkt und dann auch gleich angefangen, nochmal den Keller zu sichten. Mein Mann hat Zeug regalfachweise nach oben geholt, dann konnte ich es vom Bett aus durchgucken. Und wieder sind x DInge rausgeflogen: Tassen, Teekannen, Tupperdosen, Tabletts, ein Dörrautomat, Lampen, … Ehrlich, hört das je auf?
War ein gutes Wochenende, hat mir aber auch mal wieder klar gemacht, wie Kacke mein Leben ohne passende Schuhe ist. Wenn ich anfange, darüber detailliert nachzudenken, könnte ich wie Godzilla die Bude meines Schuhmachers zusammenstampfen. Manchmal denke ich, ich werde wahrscheinlich erst umziehen und mir dann in Wuppertal einen neuen Schuhmacher suchen, weil die es hier einfach nicht hinkriegen. Seit dem letzten Paar Schuhe, das ich tatsächlich zum Gehen gebrauchen konnte, sind drei Schuhmacher verschlissen worden und acht oder neun Paar Schuhe sind unbenutzt im Müll gelandet. Grund? Alle Schuhmachermeister waren hier leider zu blöd, Schuhe für Spitzfüße zu bauen. Der Trick sind übrigens einfach 2-3 cm hohe Klötzchen unter der Ferse. Kannste Dir nicht ausdenken.
Speiseplan #336
- Dienstag: Linsensuppe
- Mittwoch: Schweinefilet ungarisch mit Nudeln
- Donnerstag: gefüllte Auberginen und Bulgur, dazu Salat
- Freitag: gefüllte Paprika, dazu Salat
- Samstag: Pizza und Salat
- Sonntag: UWYH
Gelesene Bücher im April 2023
- Wolf Serno: Die Hitzkammer. Historischer Roman, aus der Bibliothek. Lapidius, seines Zeichens Alchimist, will eine der Hexerei und des Mords angeklagten jungen Frau helfen, ihre Syphilis auszukurieren und gleichzeitig ihre Unschuld beweisen. Solide und unterhaltsam. 3/5.
- Catalina Ferrera: Spanische Delikatessen. Krimi, aus der Bibliothek. In einem Delikatessengeschäft in Barcelona taucht ein Schinken auf, der mit „100% Menschenfleisch“ gekennzeichnet ist. Karl Lindberg, ein Deutscher irischer Abstammung, hilft seinem Schwager Alex als Praktikant bei den Ermittlungen. Ein klassischer Thriller mit Wohlfühleffekt (wegen Barcelona und der netten Familie Lindberg). 3,5/5.
- Felix Scheinberger: Wasserfarbe für Gestalter. Sachbuch, Bibliothek. Habe ich selbst mal gehabt, doch ich hatte es verschenkt. Es jetzt nochmal zu lesen, war sehr lehrreich. Ein tolles Buch! 4,5/5.
- Diana Meier-Soriat: Sketch Your Day. Sachbuch, Bibliothek. Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele, wie man Sketchnotes anfertigen und welche Dinge man im Alltag als Inspirationsquellen dafür nutzen kann. Eigentlich ein schönes Buch, für mich aber viel zu perfekt (obwohl immer betont wird, daß es nicht perfekt sein muß). 3,5/5.
- Ute Pluntke: Sketch Your Day Challenges. Sachbuch, Bibliothek. Nach der Einführung, wo das Material und die Idee an sich vorgestellt werden, stellt Pluntke ihren Lesern mehrere Challenges (z.B. Sketch you groceries) und zeigt auch direkt, wie man diese umsetzen könnte. Auch ein schönes Buch. 3,5/5.
- Joanne K. Rowling: Harry Potter en de relieken van de dood. Roman, gebraucht gekauft. Jetzt haben mein Mann und ich tatsächlich die ganze HP-Reihe auf Niederländisch gelesen, yay! Muß allerdings sagen, daß der siebte Teil nach wie vor nicht so mein Liebling ist. 3,5/5.
- Klaus Meier-Pauken: Urban Sketching step by step. Sachbuch, Bibliothek. Sachkundig, teilweise sehr theoretisch und einschüchternd perfekt, so würde ich das Buch beschreiben. Mich hätte es keinesfalls dazu inspiriert, mir einfach einen Stift zu schnappen und loszulegen, dabei ist doch gerade Urban Sketching eine inclusive und sehr offene Kunstform. 3/5.
- Chris Carter: Blutige Stufen. Thriller, aus der Bibliothek. In diesem 12. Fall müssen Hunter und Garcia einen Mörder jagen, der seine Opfer auf sehr bizarre Weisen tötet. Hat mich total gelangweilt, weil der ganze Plot nach Schema F gestrickt und daher völlig vorhersehbar war. 2/5.
- Heinz Strunk: Der goldene Handschuh. Roman, Bibliothek. In den 70ern hat der alkoholkranke Fritz Honka in Hamburg vier Frauen ermordet. Warum der Autor diese Geschichte mit der von einer heruntergekommenen Reederfamilie verquickt, hat sich mir nicht erschlossen, jedenfalls war das Buch dadurch teilweise sehr zäh zu lesen. 3/5.
- Ottessa Moshfegh: Lapvona. Roman, aus der Bibliothek. Dieses Buch habe ich auf Englisch gelesen. Im fiktiven mittelalterlichen Land Lapvona sind alle Leute dumm und verwahrlost. Das war’s. Davon handelt das Buch. Ich habe keine Ahnung, warum ich dieses Jahr so viele Schrottbücher erwische. 1/5.
- Pons (Hg.): La última fiesta de Cardeña. Kurzgeschichtensammlung, aus der Bibliothek. In 20 Kurzgeschichten reist der Leser quer durch Spanien. Nettes Buch. 3/5.
- James Patterson: Morgen, Kinder, wird’s was geben. Thriller, gebraucht gekauft. Zwei Kinder werden aus einer Privatschule entführt. Alex Cross und seine Kollegen machen sich auf die Suche nach den Tätern. Kannte ich schon, hat mich aber wieder gut unterhalten. 3/5.
- Danny Gregory: Kunst vorm Frühstück. Sachbuch, aus der Bibliothek. Danny Gregory, Gründer der Sketchbook Skool, versucht mit seinem Buch, auch Leute zum Zeichnen zu inspirieren, die davon überzeugt sind, nicht malen zu können. Entsprechend barrierefrei sind seine Übungen. Gefällt mir total gut. 5/5.
Italienisch #55
Meine Lehrerstunde gestern war die reine Freude, denn ich konnte zum ersten Mal ein richtiges Gespräch über ein „echtes“ Thema führen (Politik), also keine Übungen für Konversationen machen, sondern einach erzählen, was ich wollte. Das war ein cooler Moment.
Ansonsten habe ich diese Woche nur bei Duo gelernt und Vokabeln wiederholt. Stecke allgemein gerade in einer Phase, wo ich so fucking genervt von allem bin, daß ich bereits darüber froh bin, daß Duo einfach nebenher weiterlaufen kann.