Gelesene Bücher im September 2021

  • Peter Tremayne: Der Tote am Steinkreuz (Fidelma 5). Historischer Roman, vor fast 20 Jahren gekauft. Fidelma und Eadulf machen sich auf den Weg nach Araglin, wo der Stammesfürst und dessen Schwester von einem blinden, taubstummen jungen Mann ermordet worden sein sollen. Im rath sagt jedoch niemand die Wahrheit und alle scheinen ihr eigenes Süppchen zu kochen: die Nachfolgerin des Fürsten (seine Tochter), deren Mutter, der Priester und der Pferdewirt. Und dann ist da noch ein jungen Paar, das um sein Erbe klagt, zu dem nicht nur ein Hof, sondern auch ein Berg gehört, während hier und da in Araglin ein paar Rinder verschwinden. Der fünfte Fall von Schwester Fidelma hat mir gut gefallen – auch wenn Bruder Eadulf diesmal fast ums Leben gekommen wäre…. 4/5.
  • Peter Tremayne: Tod in der Königsburg (Fidelma 6). Historischer Roman, vor 19 Jahren gekauft. Während Fidelma ihren Bruder, den König Colgú, in Cashel besucht, wird auf ihn und einen Stammesfürsten, mit dem ein Friedensabkommen ausgehandelt werden sollte, ein Anschlag verübt. Die beiden Attentäter werden schnell gestellt und ermordet. Zeitgleich wird in Imleach aus dem dortigen Kloster ein Reliquienschrein entwendet, der eine besondere Bedeutung für das Königreich hat. Fidelma und Eadulf machen sich auf die Reise, um eine bis in die Königsfamilie reichende Verschwörung aufzudecken. Ganz solide wie immer. 4/5.
  • Peter Tremayne: Tod auf dem Pilgerschiff (Fidelma 7). Historischer Roman, vor 19 Jahren gekauft. Fidelma, die mit der Situation zwischen sich und Eadulf unzufrieden ist, beschließt, nach Santiago de Compostela zu pilgern, und schifft sich dazu ein. Doch kaum hat das Schiff die offene See erreicht, geht eine Mitschwester bei einem Sturm über Board. Oder doch nicht? Und was verbindet die jungen Ordensleute miteinander? Zu allem Unglück befindet sich auch noch Cian unter ihnen, mit dem Fidelma eine stürmische und traurige Affäre während ihres Studiums hatte. Dann geschieht noch ein Mord und sogar Fidelma ist sich ihres Lebens nicht mehr sicher… Tremaye hat es wieder einmal geschafft, mich bis zum Schluß zu verwirren, wozu recht ähnliche Namen beitragen. Die Auflösung war schlüssig und insgesamt ließ sich der Roman gut lesen. 4/5.
  • Andrea Haase: Kreativtagebücher selbst gestalten. Sachbuch, aus der Bibliothek. Haase zeigt in ihrem Buch unterschiedliche Art Journaling Techniken und ermutigt dazu, das Ganze als spielerischen Prozeß zu betrachten. Hat mir gut gefallen. 4/5.
  • Giovanna Torrico und Amelia Wasiliev: The Zero Waste Cookbook. Kochbuch, gebraucht gekauft. Das Anliegen der beiden Autorinnen ist, daß auch sog. Küchenabfälle noch gut verwendet werden können, und so gibt es Rezepte mit Tomatenhaut, Bohnenhülsen und dergleichen mehr. Ein sehr interesssantes, kreatives Kochbuch! 4,5/5.
  • Lize Spit: Und es schmilzt. Roman, aus der Bibliothek. Spit erzählt hier die Geschichte von Eva, aufgeteilt in zwei Erzählstränge. Der eine spielt im Sommer 2002, der andere in der Gegenwart. Bis das letzte Fünftel des Buchs anbricht, weiß man nicht so recht, worum es geht – es ist tatsächlich so entsetzlich langweilig, daß ich das Buch bereits auf S. 75 abgebrochen hätte, wenn ich nicht überall in den Rezensionen gelesen hätte, wie hammermäßig das Ende sei. Spoiler! Hammermäßig fand ich das, was passiert ist, nun nicht, zumal sich in der Schilderung der Geschehnisse im Sommer 2002 Sex als roter Faden durchzieht. Eva wird also von ihren beiden besten Freunden mit Gegenständen vergewaltigt, später von der einzigen Frau, die ihr immer sowas wie Wärme und Hilfe zukommen ließ, fallen gelassen, und bleibt mit ihren Verwundungen und ihrer Ideenlosigkeit allein zurück (echte Hilflosigkeit ist es nicht, eher Wurschtigkeit). Ihre Eltern, zwei passiv-aggressive Alkoholiker, springen ihr nicht bei und kriegen auch nichts mit. Ihr Bruder und Eva beschließen am Tag der Vergewaltigung, ihrer kleinen Schwester Hilfe zu suchen. Jeder, der handeln könnte, tut es nicht, und das schließt Eva ein. Als sie sich am Ende auf einem Eisblock stehend erhängt, ist man als Leser eigentlich froh, daß damit der belanglos-eklige Wortschwall endet. Sympathien habe ich für keine der Gestalten aus dem Buch entwickelt. Nach dem Zuklappen hatte ich eigentlich nur das Gefühl, ich würde gern duschen und mir diesen Roman wieder abwaschen. 1/5.
  • Ulrich Wickert: Alles über Paris. Sachbuch, aus dem Bücherschrank. Wickert nimmt den Leser hier mit durch Zeit und Raum, erzählt von den ursprünglichen Parisern auf der Île de la cité, von Königen und Kardinälen, von Künstlern, Huren und Restaurantbesitzern. Anekdoten verknüpft er mit historischen Fakten und das alles wird mit vielen Fotos und ein paar Gedichten abgerundet. Ein tolles Buch! Das Einzige, was mich etwas genervt hat, war, daß es neben dem normalen Text auch noch sehr klein gedruckte Ergänzungen gab, so daß man quasi ständig hin- und herblättern mußte, was den Lesefluß sehr gestört hat. Trotzdem macht das Buch Lust auf Paris ♥ 4,5/5.
  • Simona Vinci: Von den Kindern weiß man nichts. Roman, gebraucht gekauft. Das Buch erzählt von einem Sommer, in dem eine Gruppe von Kindern zwischen zehn und 15 erste sexuelle Erfahrungen macht, die im Tod eines Mädchens gipfeln. Für mich war es inhaltlich verwandt mit „Und es schmilzt“ von Lize Spit, aber alles in allem besser zu lesen. Schockiert hat mich das Buch nicht, ich blieb nur mal wieder an der Frage hängen, wie Eltern insgesamt so einen schlechten Job machen und so gleichgültig sein können. 2/5.
  • Anton S. Lavey: Die satanische Bibel. Ausgeliehen. Habe das Buch zuletzt vor etwa 20 Jahren gelesen, als ich noch Theologie studiert habe 🙂 Es mit soviel Abstand und mehr Lebenserfahrung nochmal zu lesen, war gleichzeitig interessant und ernüchternd. 3/5.
  • Sarah Moss: Die Geisterwand. Roman, aus der Bibliothek. Sil nimmt zusammen mit ihrer Mutter ihrem gewalttätig-arschigem Vater zuliebe, der eigentlich Busfahrer ist, sich aber sehr für Archäologie interessiert, an einem archäologischem Experiment teil: für einige Tage lebt die Familie zusammen mit einem Professor und dreien seiner Studenten wie in der Eisenzeit. Die Gewalt des Vaters gegen seine Tochter droht zu eskalieren, doch anders als bei anderen Romanen, die ich diesen Monat gelesen habe, greift hier jemand ein, bevor es zum Schlimmsten kommen kann. Liest sich einfach und schnell, aber ich wünschte, jemand würde mal wieder Anführungszeichen verwenden 🙂 3/5.

Und gehört habe ich:

  • Fiona Cummins: Der Knochenmann 2 – Die Rache. Aus der Bibliothek. Der als Knochenmann bekannte Serienmörder, der Menschen tötet, um ihre Knochen zu sammeln, taucht in einem kleinen Küstenstädchen wieder auf, wo auch prompt ein Mädchen verschwindet. Zeitgleich lernt der Zuhörer Saul kennen, der von seiner alkoholkranken Mutter stark vernachlässigt wird und somit eine leichte Beute für den Knochenmann ist, der hofft, ihn als seinen Nachfolger anwerben zu können. Die Hauptfiguren aus dem ersten Band sind auch wieder mit von der Partie: Etta, die Ermittlerin, die doch endlich schwanger ist, Jakey, der behinderte Junge, und sein Vater Erdman. Der ganze Plot ist stark konstruiert und daher auch nicht wirklich spannend. Erst mit dem allerletzten Satz des Buches (!) hat es Cummins geschafft, aus dem Schema auszubrechen und dem Zuhörer eine Gänsehaut zu bescheren, aber da es keine Fortsetzung geben wird, verpuffte dieser Effekt irgendwie. Insgesamt 3/5, auch wegen der großen Logiklöcher.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung